Erwachsene (>12 Jahre)
Kinder (2-11 Jahre)
Babys (<2 Jahre)
Erwachsene (>12 Jahre)
Kinder (2-11 Jahre)
Babys (<2 Jahre)
Erwachsene (>12 Jahre)
Kinder (2-11 Jahre)
Babys (<2 Jahre)
Erwachsene (>12 Jahre)
Kinder (2-11 Jahre)
Babys (<2 Jahre)
Kultur, Karneval, Kölsch und Co. sind die wichtigsten Attraktionen der deutschen Grossstadt Köln.
Züge sind in Köln 21 % günstiger als in Zürich.
Eine Mahlzeit ist in Köln 60 % günstiger als eine Mahlzeit in Zürich.
Eine Taxifahrt ist in Köln 45 % günstiger als in Zürich.
Kaffee ist in Köln 40 % günstiger als in Zürich.
Die nach Einwohner grösste Stadt der Schweiz befindet sich inmitten von Europa und ist bei ihren Einwohnern, Touristen und Geschäftsreisenden gleichermassen beliebt. Eines der Aushängeschilder ist der von der "Flughafen Zürich AG" betriebene Airport. Das 900 Hektar grosse Areal bietet heute drei Start- und Landebahnen sowie Arbeit für mehr als 24.000 Menschen.
Mit 27 Millionen Fluggästen und 430.000 Tonnen Luftfracht jährlich ist er auch der grösste Verkehrsflughafen der Alpenrepublik. Gleichzeitig dient er den Fluggesellschaften "Swiss", "Helvetic Airways" und "Edelweiss Air" als wichtiges Drehkreuz und Heimatflughafen. Diese Airlines offerieren Ihnen zum Beispiel auch Flüge von Zürich nach Köln.
Der Flughafen Zürich gehört zu den am besten erschlossenen Punkten der Schweiz. Hierher fahren nicht nur die S-Bahnen S2, S16 und S24, sondern auch viele der Fernverkehrszüge zwischen der Innenstadt und Winterthur. Die im Norden von Zürich neu errichtete Glattalbahn verkehrt mit ihren Linien 10 und 12 ebenfalls zu den Terminals und bietet so auch eine alternative Route vom Hauptbahnhof.
Mietwagennutzer sollten am besten vorab mit Ihrem Vermieter vereinbaren, dass Sie das Fahrzeug bei den Flughafenvertretungen zurückgeben können. Möchten Sie hingegen einen der zahlreichen Langzeitparkplätze des Areals nutzen, bietet es sich an, diesen vorab zu reservieren. Die wichtigsten Fernverkehrsstrassen, die Sie zu Ihrem Abflug bringen, sind die Autobahn 51 sowie die Hauptstrasse 4.
Die grösste Stadt des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen ist unter anderem für ihren ausgiebig gefeierten Karneval berühmt. Doch man würde der Stadt Unrecht tun, wenn man sie nur auf dieses Grossereignis reduziert. In Köln finden jedes Jahr viele wichtige Messen statt, darunter auch die international anerkannte "Photokina" und die "Gamescon". Darüber hinaus besitzt die Rheinmetropole den höchsten Waldanteil innerhalb des Bundeslandes.
Schon im Mittelalter spielte Köln vor allem kirchlich gesehen eine wichtige Rolle. Auch das wichtigste Wahrzeichen der Stadt ist eine Kirche: der Dom. Im Verlauf der ehemaligen Stadtmauer kann z. B. die "Eigelsteintorburg" auch heute noch bewundert werden. Der Hafenturm, auch "Ubiermonument" genannt, ist das älteste steinerne römische Bauwerk auf deutschem Boden.
Der "Flughafen Köln/Bonn – Konrad Adenauer" ist nicht nur Drehkreuz für viele Frachtfluggesellschaften, sondern auch für Germanwings. Die Terminals werden von 12 Millionen Passagieren jährlich genutzt. Die beiden wichtigen deutschen Städte Köln und Bonn sind jeweils nur 15 bzw. 16 Kilometer entfernt, wobei die wichtigsten Strassen die B8 und die Autobahnen A3 und A59 sind.
Durch den neu gestalteten Flughafenbahnhof konnte dieser nahtlos in das Fernverkehrsnetz der Deutschen Bahn integriert werden. So halten hier heute zum Beispiel viele Fernzüge zwischen Köln und Frankfurt. Darüber hinaus wird er jedoch auch von den Regionalexpress-Linien RE6a und RE8 sowie den S-Bahnen S13 und S19 bedient. Ergänzt wird dieses umfangreich ÖPNV-Angebot durch zahlreiche Busverbindungen.