Erwachsene (>12 Jahre)
Kinder (2-11 Jahre)
Babys (<2 Jahre)
Erwachsene (>12 Jahre)
Kinder (2-11 Jahre)
Babys (<2 Jahre)
Erwachsene (>12 Jahre)
Kinder (2-11 Jahre)
Babys (<2 Jahre)
Erwachsene (>12 Jahre)
Kinder (2-11 Jahre)
Babys (<2 Jahre)
Sizilien hat neben Palermo eine weitere wichtige Metropole, Catania. Mit etwa 300.000 Einwohnern ist sie zudem die zweitgrösste Stadt dieser Region. Architektonisch finden Sie hier vor allem Elemente des sizilianischen Spätbarocks. Catania liegt am Fusse des Ätna, eines der aktivsten Vulkane Europas. Die Hafenstadt umfasst zudem die Mündung des Flusses Simeto, welcher an der sizilianischen Ostküste in das Mittelmeer fliesst. Vor allem wegen des mediterranen Klimas mit den heissen, trockenen Sommern und den milden Wintern ist die Metropole bei Touristen beliebt. Sie zählt zu den Orten in Europa, welche die meisten Sonnenstunden pro Jahr verzeichnen.
Catania beherbergt die älteste Universität Siziliens, die schon 1434 gegründet wurde. Nachdem die Metropole selbst sowie einige weitere Städte der Umgebung durch einen Vulkanausbruch und ein schweres Erdbeben zerstört wurden, erfolgte der Wiederaufbau zeitnah und einheitlich im Barockstil. Heute gehören diese Städte, die man auch als "Val di Noto" bezeichnet, zusammen mit der Altstadt Catanias zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Die Stadt Catania hat beispielsweise folgende Sehenswürdigkeiten zu bieten:
Die Landebahn für alle Flüge nach Catania gehört zum Flughafen "Catania-Fontanarossa". Dieser hat neben einem zivilen auch einen militärischen Teil. Im Jahr 1924 wurde es dem zivilen Luftverkehr erstmalig gestattet, diesen Flughafen zu nutzen. Derzeit werden durch das Unternehmen "Società Aeroporto Catania S.p.A (SAC)", welches den Airport betreibt, etwa 7 Millionen Passagiere pro Jahr abgefertigt.
Auf diesem Airport können Sie beispielsweise mit diesen Airlines landen: Air Berlin, easyJet und Ryanair.
Auf einem Gelände von 300 Hektar etwa 5 Kilometer südlich der Stadt Catania gibt es, neben einem zivilen Terminal, eine knapp 2,5 km lange Start- und Landebahn. Über diese erfolgen jährlich etwa 55.000 Flugbewegungen. Der Airport wird nach einem lokalen Opernkomponisten manchmal auch als "Vincenzo-Bellini-Flughafen" bezeichnet.
Der Flughafen von Catania hat derzeit keinen Schienenanschluss, aber vor Ort stehen Ihnen verschiedene öffentliche Verkehrsmittel zur Verfügung. Dazu gehören die üblichen Taxen, aber auch die Busse verschiedener Unternehmen. Diese als Shuttlebusse organisierten Verbindungen bringen Sie ins Stadtzentrum und zum zentral gelegenen Bahnhof, wobei auch Linienverbindungen in andere Teile Siziliens am Terminal verkehren. Mit dem Mietwagen können Sie die nahegelegenen Autobahnen A19 und A18 bzw. E45 nutzen.